König Jérôme und der Reformstaat Westphalen
Inhalt
Grußworte |
Landrat Dr. Udo Schlitzberger Bürgermeister Heinrich Sattler |
Veronika Jäger / | Das Königreich Westphalen in der Diskussion |
Volker Knöppel: | Verfassung und Rechtswesen im Königreich Westphalen |
Peter Wieden: | Jérôme Bonaparte. Im Schatten des Titanen. |
Sabine Köttelwesch: | Katharina Königin von Westphalen (1783 - 1835) |
Peter Wieden: | Die Geliebte des Königs / Diana von Pappenheim am westphälischen Hof |
Siegfried Lotze: | Die Familien von Schlotheim und Jérômes Tochter Melanie Gräfin von Wietersheim |
Heinrich Keim: | Savoir vivre - Französische Einflüsse in westphälischer Zeit |
Stefan Hartmann: | Zu den inneren Verhältnissen im Königreich Westphalen |
Volker Petri: | Der Moniteur Westphalien |
Astrid von Buttlar (Hrsg.): | Der Dörnbergsche Aufstand 1809 |
Christian Wachter: | Die Martins und der Aufstand des Obersten von Dörnberg |
Friedrich-Karl Baas: | Zwei Pfarrer in Opposition zum Königreich Westphalen |
Stefan Hartmann: | Neue Quellen zur Geschichte der Juden im Königreich Westphalen |
Magda Thierling: | Die Annahme fester Familiennamen durch die Juden im Königreich Westphalen |
Siegfried Lotze: | August Theodor Zadig, der Leibarzt der Königin von Westphalen |
Siegfried Lotze: | Morgenland im Schwabenland |
Bernd Rhodius / | Das Geld im Königreich Westphalen |
Albrecht Hoffmann: | Wege der Wirtschaft - Instrumente der Politik / Wasserstraßen |
Gerd Fenner: | Zu Planung und Realität von Architektur und Städtebau in Kassel zur Zeit des Königreichs Westphalen |
Micha Röhring: | Der Gesundbrunnen Hofgeismar und das Königreich Westphalen |
Eike Erdel: | Der westphälische Domänenstreit |
Thorsten Smidt / | Ausblick König Lustik!? Eine Ausstellung … 2008 |
Helmut Burmeister: | Waterloo |
Veronika Jäger/ Helmut Burmeister | Anfang und Ende des Königreichs Westphalen |